Skip to main content

Bennbrooke und Penta setzen erfolgreiche Zusammenarbeit fort.

Nach der bereits erfolgten Zusammenarbeit im Datacenter-Projekt für HL Komm in Leipzig haben Penta und Bennbrooke ein weiteres Projekt gemeinsam zum Erfolg gebracht.

Beide Unternehmen beteiligten sich gemeinsam im Rahmen einer Bietergemeinschaft am Investorenwettbewerb der Deutschen Bahn für den Verkauf des DB Systel Datacenters in Berlin-Mahlsdorf. Das von Penta und Bennbrooke ausgearbeitete Konzept für den Weiterbetrieb des Datacenters – nicht nur über die vertraglich vereinbarte Festlaufzeit, sondern optional über den Zeitraum hinaus - bei gleichzeitiger Öffnung für neue Nutzer hat die DB überzeugt, das Projekt an die Bietergemeinschaft Penta / Bennbrooke zu verkaufen.

Bennbrooke und Penta planen den Standort weiter zu entwickeln und nach spezifischen Kundenanforderungen auszubauen. Aufgrund der aktuell verfügbaren IT-Flächen können damit sowohl kurzfristige Kundenanfragen, als auch langfristige kundenspezifische Gesamtentwicklungen am Standort bedient werden.

Frank Langer, Geschäftsführer der Bennbrooke GmbH: „Mit unserem Partner Penta ist es uns wieder gelungen, einen anspruchsvollen Kunden von unserer gemeinsamen Leistungsfähigkeit zu überzeugen. Mit Penta haben wir einen verlässlichen und strategisch-langfristigen Partner für Bennbrooke gewinnen können und freuen uns daher auf weitere gemeinsame Projekte.“

Bennbrooke entwickelt aktuell weitere neue Datacenter-Projekte an verschiedenen Standorten im ganzen Bundesgebiet. Neben dem Bennbrooke-Kernmarkt Frankfurt am Main haben gerade im Jahr 2017 weitere Standorte außerhalb Frankfurts enorm an Bedeutung gewonnen.

Mehr Informationen über Bennbrooke erhalten Sie auf www.bennbrooke.com

Gemeinsame Pressemitteilung der Penta und Bennbrooke

Download: [Pressemitteilung 2017.11.13.pdf] 483 K

 

Bennbrooke GmbH
Neue Börsenstr. 6
60487 Frankfurt am Main
+49 69 972 69 – 888
www.bennbrooke.com

Penta CV
Tupolevlaan 103C
1019PA Schiphol-Rijk
The Netherlands
www.penta-infra.com

 

 

Bennbrooke strukturierte Datacenter-Projektentwicklung in Leipzig

Bennbrooke, Spezialist für die Entwicklung und den Bau von Rechenzentren, hat im Rahmen eines Investorenwettbewerbs für ein Datacenter as a Service (DaaS)–Projekt in Leipzig das Bieterkonsortium strukturiert welches Anfang 2017 den Zuschlag für das Projekt erhalten hat.

Das Bieterkonsortium besteht aus dem niederländischen Infrastrukturfonds Penta und dem ebenfalls aus den Niederlanden kommenden Rechenzentrumsspezialisten ICTroom. ICTRoom wird das Rechenzentrum für einen Einzelmieter in Modulbauweise errichten und betreiben. Die Baugenehmigung für das Projekt liegt nun vor, der offizielle Spatenstich findet am 25.07.2017 statt und die Bauarbeiten werden in Kürze beginnen. Die erste Projektphase wird noch in diesem Jahr an den Kunden übergeben.

Für Penta und ICTRoom ist das Projekt der Markteintritt in Deutschland. Das Rechenzentrum hat im Endausbau 2019 1,400 qm RZ-Fläche und eine Kapazität von voraussichtlich 3,5 MW. Es hat einen PUE von 1,2 und bezieht seinen gesamten Strom aus erneuerbaren Quellen. Bennbrooke unterstützt und berät die Projektpartner weiterhin im Zuge der Planungs- und Realisierungsphase.

Mehr Informationen über Bennbrooke erhalten Sie auf www.bennbrooke.com

 

Bennbrooke GmbH
Neue Börsenstr. 6
60487 Frankfurt am Main
+49 69 972 69 – 888
www.bennbrooke.com

Penta CV
Tupolevlaan 103C
1019PA Schiphol-Rijk
The Netherlands
www.penta-infra.com

ICTroom
Dynamostraat 7
1014 BN Amsterdam
+31 (20) 820 3000
www.ictroom.com